Zum Inhalt
Startseite » News » Ratgeber » Müssen Studenten eine Steuererklärung abgeben?

Müssen Studenten eine Steuererklärung abgeben?

Sind Sie Student, erzielen Sie nicht immer ein Einkommen, wenn Sie nicht gerade ein Stipendium beziehen oder einen Studentenjob ausüben. Dennoch sind Sie in der Schweiz zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, da Sie bereits volljährig sind. Welche Fristen und welche Steuersätze gelten, hängt vom jeweiligen Kanton ab. Zu Beginn eines jeden Jahres werden Sie zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert.

Steuerpflicht für Studenten in der Schweiz

Sind Sie volljährig, müssen Sie in der Schweiz eine Steuererklärung abgeben. Die Steuererklärung geben Sie immer rückwirkend für das vorangegangene Jahr ab. Werden Sie erst volljährig, müssen Sie erstmals für das Jahr, in dem Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben, eine Steuererklärung abgeben. Sie müssen, wenn Sie im Jahr 2023 Ihren 18. Geburtstag feiern, im Jahr 2024 die Steuererklärung für 2023 abgeben. Die kantonale Steuerverwaltung fordert Sie zu Beginn eines jeden Jahres zur Abgabe einer Steuererklärung für das vorangegangene Jahr auf und legt eine Frist zur Abgabe der Steuererklärung fest.



Lebensmittelpunkt bei der Steuererklärung

Die Steuererklärung müssen Sie in dem Kanton abgeben, in dem sich Ihr Lebensmittelpunkt befindet. Studieren Sie beispielsweise in Zürich und wohnen Sie sonst in St. Gallen, sind Sie in St. Gallen steuerpflichtig, wenn Sie jedes Wochenende zu Ihrer Familie nach St. Gallen fahren. Anders sieht es aus, wenn Sie in Zürich ein Zimmer gemietet haben und nur an Feiertagen Ihre Familie in St. Gallen besuchen. Sie sind dann in Zürich steuerpflichtig und müssen dort Ihre Steuererklärung abgeben.

Steuererklärung ohne Einkommen

Nicht jeder Student verfügt über ein Einkommen. Das ist jedoch kein Grund, die Steuererklärung nicht abzugeben. Auch wenn Sie als Student kein Einkommen beziehen, sind Sie zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Haben Sie kein eigenes Einkommen, müssen Sie Ihr Vermögen angeben. Das kann beispielsweise ein Bankkonto oder ein Aktien-Depot zahlen. Ob und wie viel Steuern Sie zahlen müssen, hängt von der Höhe des Vermögens und vom jeweiligen Kanton ab. In den einzelnen Kantonen gelten völlig unterschiedliche Regelungen bezüglich der Steuern. Das betrifft die Höhe des Einkommens oder Vermögens, aber auch die Höhe der Steuersätze.
Auf Ihr Vermögen kann je nach Kanton die Kopfsteuer oder Kirchensteuer erhoben werden. Ob diese Steuersätze für Sie relevant sind, hängt vom Kanton ab. Nur dann, wenn Sie der Kirche angehören, zahlen Sie Kirchensteuer.

Was gilt als Einkommen bei Studenten?

Üben Sie in der Schweiz einen Studentenjob aus, gilt das als Einkommen und muss in der Steuererklärung angegeben werden. Erhalten Sie von Ihren Eltern eine Unterstützung, gilt das nicht als Einkommen. Auch ein Stipendium mit Unterstützungscharakter gilt nicht als Einkommen. Von einem Stipendium mit Unterstützungscharakter ist die Rede, wenn Sie selbst über keine nennenswerten Mittel verfügen und das Stipendium grösstenteils zur Finanzierung Ihres Lebensunterhalts verwenden. Sold aus Militär-, Feuerwehr- und Zivildienst ist ebenfalls steuerfrei.

Beziehen Sie Geld für ein bezahltes Praktikum oder verfügen Sie über eine Teilzeitstelle, müssen Sie das Einkommen in der Steuererklärung angeben. Es hängt vom Kanton und von der Höhe des Einkommens ab, ob Sie tatsächlich Steuern zahlen müssen.

In einigen Kantonen werden Steuern erst auf ein bestimmtes Mindesteinkommen erhoben. Sie müssen jedoch trotzdem das Einkommen in der Steuererklärung angeben. Tun Sie das nicht, könnte der Tatbestand der Steuerhinterziehung gelten, der mit Bussgeld sanktioniert wird.

Steuererklärung für Ehepaare und eingetragene Partnerschaften

Es ist durchaus möglich, dass Studenten bereits verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. In diesen Fällen müssen Sie zusammen mit Ihrem Partner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, unabhängig davon, ob Sie als Student ein Einkommen erzielen oder nicht. Ihr Einkommen und das Einkommen Ihres Partners werden zusammengezählt und gemeinsam besteuert. Die Höhe des Steuersatzes unterscheidet sich, je nach Kanton. Heiraten Sie, müssen Sie rückwirkend für das Jahr der Eheschliessung erstmals eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Wenn Sie 2022 heiraten, geben Sie erstmals 2023 die gemeinsame Steuererklärung für 2022 ab.

Lassen Sie sich Scheiden, müssen Sie rückwirkend für das Jahr der Scheidung eine getrennte Steuererklärung abgeben.

Fristen bei der Steuererklärung für Studenten

Die Fristen der Steuererklärung können sich je nach Kanton unterscheiden. Die Abgabe der Steuererklärung muss immer für das vorangegangene Jahr erfolgen. In vielen Kantonen gilt der 31. März oder der 30. April als Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung. In der Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung, die Sie von der zuständigen Steuerverwaltung bekommen, ist die Frist benannt.

Eine Fristverlängerung ist jedoch möglich. Ist für Sie ersichtlich, dass Sie die Steuererklärung nicht pünktlich zum Stichtag abgeben können, reichen Sie bei der zuständigen Steuerverwaltung ein Fristerstreckungsgesuch ein. Dieses Fristerstreckungsgesuch muss unbedingt vor dem Stichtag eingehen. Sie erhalten dann eine Fristverlängerung. In einigen Kantonen kann die Fristverlängerung gebührenpflichtig sein, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum hinausgeht.

Steuererklärung nicht abgegeben oder vergessen – was nun?

In jedem Fall sollten Sie nicht versäumen, die Steuererklärung abzugeben. Nun kann es passieren, dass Sie die Steuererklärung vergessen. Sie erhalten von der Steuerverwaltung eine Mahnung mit einer erneuten Frist, für die meistens eine Mahngebühr erhoben wird. Zusätzlich kann ein Bussgeld erhoben werden. Die Steuerverwaltung legt nach fristgemässem Ermessen eine Steuer fest. Diese Steuer kann zu hoch oder zu niedrig sein. Ist sie zu hoch, können Sie Einspruch einlegen. Das ist nur dann sinnvoll, wenn Sie nachträglich alle Formulare vollständig ausfüllen. Wird die Steuer zu niedrig festgesetzt, können Sie wegen Steuerhinterziehung belangt werden. Sie müssen die noch offene Steuer nachzahlen und werden mit einer Busse belegt. Es ist daher unbedingt sinnvoll, die Steuererklärung fristgerecht einzureichen.

Es gibt einige wenige Gründe, bei denen Sie einen Antrag auf eine erneute Fristsetzung stellen können, wenn Sie die Steuererklärung vergessen haben. Sie müssen bei der Steuerverwaltung begründen, warum die Steuererklärung vergessen wurde. Nur Auslandaufenthalt des Steuerpflichtigen, psychische Erkrankung des Steuerpflichtigen und Tod eines Familienmitglieds des Steuerpflichtigen werden anerkannt.

Was können Studenten steuerlich absetzen?

Damit Sie als Student nicht zu viel zahlen müssen, sollten Sie wissen, was Sie steuerlich absetzen können.

Ausbildungskosten wie Kosten für Bücher, Verpflegungskosten oder Studiengebühren sind nicht steuerlich absetzbar.

Auch Ihre Eltern dürfen solche Kosten nicht steuerlich absetzen, auch wenn sie von ihnen bezahlt werden. Kommen Ihre Eltern hauptsächlich für Ihren Unterhalt auf, können sie einen Kinderabzug geltend machen, der sich je nach Kanton unterscheidet. In einigen Kantonen gilt auch für Studenten ein Ausbildungsabzug.
Steuerlich absetzen können Sie

  • Berufsauslagen, beispielsweise Fahrkosten, Auslagen für berufliche Weiterbildung oder Kosten für auswärtige Verpflegung
  • Kosten für auswärtiges Zimmer
  • Kosten für regelmäßige Rückkehr zum Wohnort
  • Versicherungsprämien für Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen
  • Krankheits- und Unfallkosten
  • Vorsorgebeiträge für die Pensionskasse

Wie sich Studenten die Steuererklärung erleichtern können

In jedem Schweizer Kanton können Sie die Steuererklärung elektronisch einreichen. Das ist auch für die Belege möglich, die Sie scannen und elektronisch übermitteln können. Es gibt verschiedene Hilfsprogramme, die Ihnen die Steuererklärung erleichtern. Achten Sie aber darauf, dass sie im jeweiligen Kanton anerkannt werden.
Die Steuererklärung können Sie auch an einen Steuerberater beauftragen, doch lohnt sich das für Studenten meistens nicht, da das mit Kosten verbunden ist.